Unterrichtsmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Tolles Unterrichtmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Unbedingt mal anschauen, wenn man sich generell für das Thema interessiert. Und die Ressourchen haben es sogar auf die Shortlist für die BELMA-Awards geschafft. Es sind 13 gut im Unterricht einsetzbare Module – darunter auch Lernvideos zur Einführung in ein Thema

Weiterlesen

Nur vier von zehn Erwerbstätigen bilden sich weiter

Humankapital ist die zentrale Ressource der deutschen Volkswirtschaft und entsprechend wichtig ist berufliche Weiterbildung für den individuellen Arbeitsmarkterfolg. Besonders die Digitalisierung und die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft stellen laufend neue Anforderungen an die beruflichen Fähigkeiten. Eine repräsentative Umfrage von KfW Research zeigt, dass sich im Jahr 2021 40 % der Erwerbsbevölkerung beruflich weitergebildet haben

Weiterlesen

Impulse für eine effiziente Zeitplanung.

Als Impuls: Mit ein paar einfachen Tricks kann man seine Zeit effizienter planen und dadurch mehr erreichen. Hier Impulse für eine effektive Zeitplanung! Gerade auch wenn man neben Beruf, Arbeit, Familie noch ehrenamtlich und in Vereinen tätig ist – ist Zeitplanung von Nöten. Werde hier auch hin und wieder Tools vorstellen mit denen ich arbeite. Meine Erfahrung ist, dass der erste Schritt schon mal ist seine Zeit überhaupt zu planen (was gibt es zu tun – wie lange braucht man für jede dieser Aufgaben – gibt es eine sinnvolle Reihung der Aufgaben – wann muss es fertig sein – muss ich es selber tun – kann jemand anderes es schneller / besser…..) und das man mit der Zeit auch mit dem Planen besser wird. Also legt los.

Weiterlesen

Zitat des Tages: Augustus Aurelius (Augustinus von Hippo)

Augustinus von Hippo (Aurelius Augustus) (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien) war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer. Er gilt neben Hieronymus, Ambrosius von Mailand und Papst Gregor dem Großen als einer der vier lateinischen Kirchenväter des patristischen Zeitalters der Alten Kirche, deren Konsens in dogmatischen und exegetischen Fragen kanonische (verbindliche) Geltung zugesprochen wurde.

Weiterlesen

Sonntag startet die Interkulturelle Woche (25.09 – 2.10.22)

Interkulturelle Woche startet am Sonntag. Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW.

Weiterlesen

CLEVERE UMWELT-EXPERIMENTE: Ausprobieren, staunen, verstehen (Buch / Neuerscheinung / Christa Pöppelmann / Circon Verlag)

Für Kinder gibt es in der Natur so viel zu entdecken und zu erforschen: Was ist im Boden drin? Welcher Müll verrottet, welcher nicht? Aber auch alltägliche Phänomene wie die Frage, wohin die Kerze verschwindet, wenn sie brennt, machen wissensbegierige Kids neugierig! Die „Umwelt-Experimente: Natur hautnah erleben!“ liefern kindgerechte Antworten auf diese und viele weitere Fragen aus dem Bereich Umwelt! Wichtige Umweltthemen werden Kindern ab 8 Jahren hier in über 30 Experimenten „erlebbar“ erklärt und mit Bezug zum topaktuellen Thema Umweltschutz dargestellt. Und ganz nebenbei werden den jungen Naturwissenschaftler*innen die physikalischen, biologischen und chemischen Grundlagen unseres Alltags nahegebracht.

Weiterlesen