Gutachten: Digitalisierung im Bildungssystem (Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz)

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission hat am 19.09.2022 gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) ihr Gutachten Digitalisierung im Bildungssystem vorgestellt. Darin macht sie einen großen Handlungsbedarf aus bei der Anpassung von Bildungsinhalten, der Entwicklung forschungsbasierter Lernmaterialien in nachhaltigen Strukturen sowie der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften. In dem Gutachten empfiehlt die Kommission Maßnahmen für Kita, Schule, berufliche Bildung, Lehrkräftebildung und Hochschulbildung.

Weiterlesen

Gemeinsam für Kinderrechte : Weltkindertag 20. September 2022

Unter dem Motto des diesjährigen Weltkindertages Gemeinsam für Kinderrechte rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland sowohl Bund, Länder und Kommunen als auch die gesamte Gesellschaft auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Dies muss gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen geschehen! Nur so kann es gelingen, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte umzusetzen und damit ein kinderfreundlicheres Land zu schaffen.

Weiterlesen

Robo-Workshop in Freiburg (Veranstaltungstipp für den 22.09.22)

Veranstaltungstipp: Workshop zum Roboterbau. Freiburg: 22.09.22. Was macht eigentlich einen Roboter zum Roboter? Mentor Tim zeigt dir, was ein Roboter ist und welche wichtigen Bestandteile in ihm stecken. Dabei lernst Du auch, was Du für Dein eigenes Roboterprojekt brauchst. Am Ende des Workshops bauen und programmieren wir einen einfachen fahrenden Roboter. Veranstalter: Jugendarbeit im jhw.

Weiterlesen

Zitat des Tages: Laotse – Meister Lao – Lǎozǐ

Zitat des Tages von Laozi (chinesisch 老子, Pinyin Lǎozǐ, W.-G. Lao-tzu – „Meister Lao, Alter Meister“) ist ein legendärer chinesischer Philosoph, der im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll. Je nach Umschrift wird der Name auch Lao-Tsea), Laotseb), Lao-tzuc) oder Laudse geschrieben. Die Schreibweise der älteren Umschriften ist im Folgenden hinter der Pinyin-Form in Klammern angegeben. Laozi gilt als Begründer des Daoismus (Taoismus). Das ihm in der Legende zugeschriebene Werk, welches erst durch den Han-Kaiser Jing (157–141 v. Chr.) als Dàodéjīng (Tao Te Kingd), Tao Te Chingc)) gefasst und betitelt wurde, ist das Hauptwerk des Daoismus. Das Werk ist wahrscheinlich im 4. Jahrhundert v. Chr. entstanden.

Weiterlesen

BUDO in Denzlingen! Wie Kinder Ihr Selbstbewusstsein entwickeln und stärken können! Jetzt anmelden (für Start Oktober 2022)!

Über Budo – der Weg der Kampfkust – wird eine ganzheitliche Lehre der Kampfkunst vermittelt. Auch ist Budo eine gute Möglichkeit schüchterne und zurückhaltende Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren zu stärken. Der Unterricht geht weit über den sportlichen Aspekt hinaus und beinhaltet auch das ehrenhafte Verhalten gegenüber unseren Mitmenschen, im Sinne einer Kampfkunst. Das Budo-Training findet jeden Samstag von ca. 9:15-11:15 Uhr in der Jahnhalle Denzlingen statt und wird vom Turnverein Denzlingen e.V. unterstützt. Einmal im Jahr können Kinder im Budo neu einsteigen. Start in diesem Jahr ist Ende Oktober. Wenn Sie Interesse oder Fragen zum Thema haben, dann schreiben Sie an: budo-denzlingen@web.de

Weiterlesen

Zitat des Tages: Will Rogers

William Penn Adair „Will“ Rogers (* 4. November 1879 in Oologah, Oklahoma; † 15. August 1935 am Point Barrow, Alaska, bei einem Flugzeugabsturz) war ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Autor sowie Cowboy. Von den späten 1910er-Jahren bis zu seinem Tod gehörte Rogers zu Amerikas beliebtesten und bestbezahlten Entertainern. Mit seinen Bühnen-, Radio- und Filmauftritten sowie seinen Zeitungskolumnen deckte er ein breites künstlerisches Feld ab und erreichte ein Millionenpublikum.

Weiterlesen

MINT-Erstlesebuch: Das Abenteuer-Forscher-Camp (Lesetipp)

Die spannende Geschichte „Das Abenteuer-Forscher-Camp“ schildert in fünf Kapiteln einen Wettstreit mehrerer Kindergruppen, die in einem Ferienlager verschiedene vorgegebene und selbst-gestellte Konstruktionsaufgaben lösen. Neben einer Differenzierung der Lesestufen bildet die Geschichte auch eine Differenzierung der naturwissenschaftlichen Inhalte ab. Mitmach-Seiten laden dazu ein, die Inhalte selbst weiter zu vertiefen. In Kooperation mit dem Carlsen Verlag entwickelte […]

Weiterlesen