Am 4.5.2023 um 19:30 wird der renommierte Professor für Nachhaltiges Energie- und Stoffstrommanagement an der Universität Freiburg, Dr. Stefan Pauliuk, auf Einladung des Klimaschutzbeirats Denzlingen im Roccasaal in Denzlingen einen Vortrag zum Thema „Wie gelingt effektiver Klimaschutz?“ halten.
WeiterlesenKategorie-Archive: Nachhaltigkeit
Handbuch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrkräfte und Lehrkräftebildende: Zehn Stufen zum systemischen Denken – Ein Tipp!
Zehn Stufen zum Systemischen Denken. Handbuch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrkräfte und Lehrkräftebildende – Ein Tipp!
WeiterlesenKlimaschutzbeirat Denzlingen übergibt Bücherspenden an Kindergärten
Ein tolles Projekt des Klimaschutzbeirat Denzlingen. Für Kindergärten in Denzlingen wurden Bücher und Spiele zum Thema Klimaschutz gespendet. Die Aktion ist bei den Kindergärten, ErzieherInnen und Kindern sehr gut angekommen.
Weiterlesen45 Minuten Escape – #Stoppt den Klimawandel! Interessantes Escape Game für den Geographieunterricht
Mit diesem Escape Game für den Klassenraum begeben sich Schülerinnen und Schüler auf eine Reise um die Welt – und lernen dabei Ursachen und Folgen des Klimawandels kennen. In fünf Gruppen sammeln sie Informationen und Hinweise zu den sogenannten Kippelementen und wenden dabei ihre Geographiekenntnisse an. Das Spiel ist konzipiert für den Kenntnisstand der Klassen 9 bis 10. Es umfasst ein Lehrerbegleitheft, 31 Abenteuerkarten und ist mehrfach spielbar.
WeiterlesenKinderbücher, Spiele und Musik zum Thema Nachhaltigkeit, sowie Klima-, Natur- und Umweltschutz
Im Rahmen eines Projekts des Klimaschutzbeirats Denzlingen habe ich eine Liste von empfehlenswerten Spielen, Musik und Büchern zusammengestellt zum Thema Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Zielgruppen: Kindergarten / Kita / Grundschule und Leseanfänger. Diese habe ich dann verschiedenen Personen / Einrichtungen vorgelegt und gebeten Medien davon auszuwählen. Am meisten wurden gewählt (sozusagen die Top 10)
Weiterlesen12 Beutel voller Ideen – Tolles Projekt des Klimaschutzbeirats zum nachhaltigen Leben in Denzlingen!
Willst du nachhaltiger leben, schaffst es aber im Alltag nicht? Willst du unseren Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen, weißt aber nicht wie? Bist du bereit Schritt für Schritt deine Gewohnheiten zu ändern, um unsere Umwelt zu schützen? Dann bewirb dich bei den „12 Beuteln voller Ideen“, einem Projekt des Klimaschutzbeirates Denzlingen.
WeiterlesenDenzlingen hat jetzt einen Klimaschutz Infopoint
Seit Samstag steht der neue Infopoint zum Klimaschutz in der Mediathek Denzlingen. In Kooperation mit der Mediathek bestückt der Klimaschutzbeirat den Infopoint mit vielfältigen Informationen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
WeiterlesenBuchtipp: So viel Müll – wie du die Umwelt schützen kannst! (ab 7 Jahre)
Buchtipp: So viel Müll – wie du die Umwelt schützen kannst! (ab 7 Jahre). Wie viele Jahre braucht ein Plastikstrohhalm, um zu verrotten? Woraus besteht unser Haushaltsmüll? Dieses Buch klärt auf über Themen wie Klimawandel, Naturschutz und erneuerbare Energien. Zahlen und Fakten – in leicht verständlichen Infografiken aufbereitet – sowie anschauliche Abbildungen führen Kinder an wichtige Umweltthemen heran und zeigen den jungen Naturschützern, wie sie Müll vermeiden können. Mit Vorwort von NAJU, der Naturschutzjugend des NABU!
WeiterlesenOnline-Schulungen: Eine grüne und nachhaltige Lösung?
Online-Schulungen: Eine grüne und nachhaltige Lösung? Online Schulungen sind die grünste Art zu Lernen: Wenn du online lernst werden keine Papierunterlagen benötigt, was bedeutet, dass keine Bäume gefällt werden müssen. Online-Kurse sind auch energieeffizienter als Präsenzkurse, da du nicht in ein Hotel oder ein Schulungszentrum fahren mußt.
WeiterlesenUnterrichtsmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Tolles Unterrichtmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Unbedingt mal anschauen, wenn man sich generell für das Thema interessiert. Und die Ressourchen haben es sogar auf die Shortlist für die BELMA-Awards geschafft. Es sind 13 gut im Unterricht einsetzbare Module – darunter auch Lernvideos zur Einführung in ein Thema
Weiterlesen