Zusammen mit sieben Dachverbänden der Erwachsenen- und Weiterbildung wurden Instrumente und Verfahren entwickelt, mit denen Lehrende ihre Kompetenzen anerkennen und weiterentwickeln können. Der Name „GRETA“ steht dabei für den Projekttitel „Grundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens von Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung“
WeiterlesenKategorie-Archive: Tools, Tipps und Tricks
DigitalCheckNRW erweitert Test um das Themenfeld Künstliche Intelligenz
Der von mir immer wieder empfohlene #DigitalCheckNRW, ein kostenlose Bildungsangebot des Landes Nordrhein-Westfalen, wurde jetzt um das Themenfeld Künstliche Intelligenz erweitert. Der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) ist in medialen und politischen Debatten allgegenwärtig. Doch was genau ist eigentlich KI? Welche Chancen und welche Risiken bringt Künstliche Intelligenz mit sich? Der #DigitalCheckNRW, das kostenlose Bildungsangebot des Landes Nordrhein-Westfalen, wurde wegen dieser wichtigen Fragen jetzt um das Themenfeld Künstliche Intelligenz erweitert.
Weiterlesen45 Minuten Escape – #Stoppt den Klimawandel! Interessantes Escape Game für den Geographieunterricht
Mit diesem Escape Game für den Klassenraum begeben sich Schülerinnen und Schüler auf eine Reise um die Welt – und lernen dabei Ursachen und Folgen des Klimawandels kennen. In fünf Gruppen sammeln sie Informationen und Hinweise zu den sogenannten Kippelementen und wenden dabei ihre Geographiekenntnisse an. Das Spiel ist konzipiert für den Kenntnisstand der Klassen 9 bis 10. Es umfasst ein Lehrerbegleitheft, 31 Abenteuerkarten und ist mehrfach spielbar.
WeiterlesenKinderbücher, Spiele und Musik zum Thema Nachhaltigkeit, sowie Klima-, Natur- und Umweltschutz
Im Rahmen eines Projekts des Klimaschutzbeirats Denzlingen habe ich eine Liste von empfehlenswerten Spielen, Musik und Büchern zusammengestellt zum Thema Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Zielgruppen: Kindergarten / Kita / Grundschule und Leseanfänger. Diese habe ich dann verschiedenen Personen / Einrichtungen vorgelegt und gebeten Medien davon auszuwählen. Am meisten wurden gewählt (sozusagen die Top 10)
WeiterlesenDigi+: Die Werkzeugkiste zur Förderung digitaler Skills – ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Inklusion!
Die digitale Werkzeugkiste kann barrierefrei und kostenlos besucht werden: werkzeugkiste.arbeitplus.at. Sie bietet vier Lernmodule: zum Einstieg in die digitale Welt, zur richtigen Nutzung des Internets, zur digitalen Sicherheit und zum digitalen Finden von Arbeitsstellen sowie viele weiterführende Tipps und Infos.
WeiterlesenMONETTO – Das Lernspiel rund ums Geld. Gut geeignet für die finanzielle Grundbildung!
Mit dem Gesellschaftsspiel MONETTO hat der Bereich Finanzielle Grundbildung ein neues Instrument zur spielerischen Vermittlung des Themas Finanzen. Das Lernspiel aus dem Projekt CurVe II des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung zeigt, wie finanzielle Kompetenzen lebensnah erworben werden können. Das Spiel richtet sich an Teilnehmende von Lern- und Präventionsangeboten und natürlich Lehrende, Beratende oder Koordinierungspersonal, die das Lernspiel in ihre Angebote einbinden möchten.
Weiterlesen10 Jahre openHPI – KOSTENLOS DIGITALES GRUNDWISSEN AUFFRISCHEN UND ERWEITERN
Am Vorbild einiger Elite-Universitäten in den USA richtete sich das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) aus, als es vor genau zehn Jahren, am 3. September 2012, Europas erste offene Internet-Lernplattform schuf: openHPI. Diese vermittelt seitdem in kostenlosen Onlinekursen digitales Grundwissen an alle Interessierten – in deutscher und englischer Sprache.
Weiterlesen12 Beutel voller Ideen – Tolles Projekt des Klimaschutzbeirats zum nachhaltigen Leben in Denzlingen!
Willst du nachhaltiger leben, schaffst es aber im Alltag nicht? Willst du unseren Kindern eine lebenswerte Welt hinterlassen, weißt aber nicht wie? Bist du bereit Schritt für Schritt deine Gewohnheiten zu ändern, um unsere Umwelt zu schützen? Dann bewirb dich bei den „12 Beuteln voller Ideen“, einem Projekt des Klimaschutzbeirates Denzlingen.
WeiterlesenKLIMASCHÄNDER | Gewinner von Gestern – Loser von Morgen (Buchtipp / Zur Diskussion)
Buchtipp: Klimaschänder – Gewinner von Gestern – Loser von Morgen. AutorAndreas Markowsy. Trotz aller Rückschläge lehnt er Resignation ab und fordert zur Übernahme von Verantwortung und zum verstärkten Kampf für Energiewende und Klimaschutz auf. Sein Credo: nicht wegducken, enkeltauglich handeln.
WeiterlesenDenzlingen hat jetzt einen Klimaschutz Infopoint
Seit Samstag steht der neue Infopoint zum Klimaschutz in der Mediathek Denzlingen. In Kooperation mit der Mediathek bestückt der Klimaschutzbeirat den Infopoint mit vielfältigen Informationen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Weiterlesen