Ein tolles Projekt des Klimaschutzbeirat Denzlingen. Für Kindergärten in Denzlingen wurden Bücher und Spiele zum Thema Klimaschutz gespendet. Die Aktion ist bei den Kindergärten, ErzieherInnen und Kindern sehr gut angekommen.
WeiterlesenKategorie-Archive: Veranstaltung
Vortragstipp: Restitution von Kunstobjekten aus Baden-Württemberg an die Regierung von Namibia im Jahr 2020
Restitution von Kunstobjekten aus Baden Würtemberg an die Regierung (Vorschlagshinweis zu einer Veranstaltung der VHS nördlicher Breisgau).
WeiterlesenHerbstprogramm des AWO-Familienzentrum Denzlingen ist da!
Das noch junge AWO-Familienzentrum-Denzlingen hat ein tolles Programm für den Herbst vorgestellt. Weitere Informationen, auch zum Beratungsangebot und Begegnungscafé, finden Sie auf: www.familienzentrum-denzlingen.de.
WeiterlesenSonntag startet die Interkulturelle Woche (25.09 – 2.10.22)
Interkulturelle Woche startet am Sonntag. Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW.
WeiterlesenRobo-Workshop in Freiburg (Veranstaltungstipp für den 22.09.22)
Veranstaltungstipp: Workshop zum Roboterbau. Freiburg: 22.09.22. Was macht eigentlich einen Roboter zum Roboter? Mentor Tim zeigt dir, was ein Roboter ist und welche wichtigen Bestandteile in ihm stecken. Dabei lernst Du auch, was Du für Dein eigenes Roboterprojekt brauchst. Am Ende des Workshops bauen und programmieren wir einen einfachen fahrenden Roboter. Veranstalter: Jugendarbeit im jhw.
WeiterlesenBUDO in Denzlingen! Wie Kinder Ihr Selbstbewusstsein entwickeln und stärken können! Jetzt anmelden (für Start Oktober 2022)!
Über Budo – der Weg der Kampfkust – wird eine ganzheitliche Lehre der Kampfkunst vermittelt. Auch ist Budo eine gute Möglichkeit schüchterne und zurückhaltende Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren zu stärken. Der Unterricht geht weit über den sportlichen Aspekt hinaus und beinhaltet auch das ehrenhafte Verhalten gegenüber unseren Mitmenschen, im Sinne einer Kampfkunst. Das Budo-Training findet jeden Samstag von ca. 9:15-11:15 Uhr in der Jahnhalle Denzlingen statt und wird vom Turnverein Denzlingen e.V. unterstützt. Einmal im Jahr können Kinder im Budo neu einsteigen. Start in diesem Jahr ist Ende Oktober. Wenn Sie Interesse oder Fragen zum Thema haben, dann schreiben Sie an: budo-denzlingen@web.de
WeiterlesenThemennachmittag Nachhaltigkeit – Denzlingen 23.09.22 – ab 15 Uhr!
Im Rahmen von FreiTagZeit der Mediathek Denzlingen – in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzbeirat Denzlingen – findet anlässlich der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg / Energiewendetage Baden Württemberg am 23.09.22 ab 15 Uhr ein Themennachmittag Nachhaltigkeit statt.
WeiterlesenTag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Denzlingen am 18. September 2022
Die Freiwillige Feuerwehr Denzlingen veranstaltet am Sonntag, 18. September 2022, ab 11.00 Uhr, auch dieses Jahr den traditionellen Tag der offenen Tür im Rettungszentrum Denzlingen.
WeiterlesenCorona – Umgang mit der Pandemie als gläubiger Mensch. GUTER GOTT? TROTZ PANDEMIE, KRIEG, LEID? Vortrag 27.09.22 in St. Jacobus (Veranstaltungstipp)
Vortrag: Corona – Umgang mit der Pandemie als gläubiger Mensch – GUTER GOTT? TROTZ PANDEMIE, KRIEG, LEID? – Wann: Dienstag, 27. 09. 22, 20.00 – Wo: St. Jakobus (Denzlingen) – Veranstalter: Ökumenisches Bildungswerk Denzlingen – Dozent: Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde – Inhalt: GUTER GOTT? TROTZ PANDEMIE, KRIEG, LEID Kann man da noch an Gott glauben? – Bemerkungen aus christlicher Sicht. Vortragstipp von Denzlingen lernt.
WeiterlesenMensch und Maschine – mit KI in die Zukunft: KiKA-Themenschwerpunkt widmet sich maschinellem Lernen, denkenden Robotern und intelligenter Navigation. Unbedingt sehenswert!
Auf allen KiKA-Plattformen geht es im September um das spannende Verhältnis von Mensch und Maschine. Diverse Formate – von Doku bis Science-Fiction-Serie – beschäftigen sich im 25. Geburtstagsjahr des Kinderkanals von ARD und ZDF mit faszinierenden Roboter-Skills, einfallsreichem Programmieren und technische Entwicklungen, die uns zukünftig im Alltag umgeben werden. Vom 5. bis 22. September wirft KiKA gemeinsam mit den Redaktionen von ARD und ZDF aus unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf die digitale Zukunft und zeigt, in welchen Bereichen wir bereits jetzt mit lernende Maschinen interagieren.
Weiterlesen