16. September: Tag für den Schutz der Ozonschicht

Ohne Ozonschicht wäre Leben auf der Erde, so wie wir es kennen, nicht möglich. Denn die Ozonschicht filtert die schädliche UV-C-Strahlung der Sonne fast vollständig aus und schwächt die etwas weniger gefährliche UV-B-Strahlung größtenteils ab.

Die 49. Vollversammlung der Vereinten Nationen hat 1994 den 16. September zum „Internationalen Tag für den Schutz der Ozonschicht“ ausgerufen. Die Wahl des Datums dient dem Gedenken an den 16. September 1987, an dem das Montrealer Protokoll unterzeichnet wurde.

Aktuell ist das Montrealer Protokoll von allen 197 UN-Staaten der Welt ratifiziert worden und zeigt Wirkung: Bis 2004 ging der weltweite FCKW-Einsatz um rund 97 Prozent zurück, in Deutschland sogar um mehr als 98 Prozent. Trotzdem wird es noch bis Mitte dieses Jahrhunderts dauern, bis die Ozonwerte in der Stratosphäre wieder auf normalem Niveau sind.

Interesse an dem Thema? Dann machen Sie doch mit beim Klimaschutzbeirat Denzlingen. (Tipp von Denzlingen lernt)

(Quelle Foto / Grafik / Text: BundesregierungDeutschland)

Veröffentlicht in Knowledge Base, Nachhaltigkeit und verschlagwortet mit , .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert