Erasmus+ Projekt zum Thema Bildungshäuser der Zukunft – Ergebnisse liegen jetzt vor!

Hauptziel eines ERASMUS+ Projekts der ARGE Bildungshäuser Österreich e.V war die Analyse moderner Lernraumkonzepte, um mögliche Entwicklungspotentiale für die Erwachsenenbildung – insbesondere für Bildungshäuser im deutschsprachigen Raum – abzuleiten. Die Ergebnisse des Projektes wurden nun in einer Perspektivenbroschüre veröffentlicht und bieten Impuls für die zukunftsfähige Weiterentwicklung von Bildungshäusern.

Bildungshäuser stehen heute vor der Herausforderung, über ihre Identität und Daseinsberechtigung als Bildungshaus nachzudenken. Da sie sich selbst als Orte der Begegnung und des Austausches definieren, sind sie besonders gefordert ihre Strukturen und Konzepte zu erneuern. Die Entwicklung bedürfnisorientierter Lernraumkonzepte ist hierbei richtungsweisend. Wichtige Impulse sind dabei: „Dritte Orte“, CoWorking, Makerspace, FabLabs oder Repariercafes – als Ausdruck einer zeitgemäßen „Bildungsfreiheit“.

Die Perspektivenbroschüre gibt es hier:

Bildungshäuser der Zukunft. Eine Perspektivenbroschüre. by ARGE Bildungshäuser Österreich – Issuu

Infos zu dem ERASMUS+ Projekt gibt es hier:

Bildungshäuser der Zukunft: ARGE Bildungshäuser Österreich – Erwachsenenbildung (arge-bildungshaeuser.at)

Veröffentlicht in Knowledge Base und verschlagwortet mit .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert