Klimaschutzbeirat Denzlingen plant Repair Café. Mitarbeiter und Spenden gesucht!

Kein offizielles Plakat – sondern Fanentwurf von Denzlingen lernt

Sie möchten Zeit / Dinge / Geld spenden. Scheiben Sie einfach eine Email an repaircafe@ksb-denzlingen.de

Denzlingen soll ein Repair Café bekommen. Deshalb engagiert sich der Klimaschutzbeirat Denzlingen dafür. Ein Ort ist schon gefunden. Was noch fehlt sind weitere Freiwillige die im Repair Café mitarbeiten wollen. Und auch zusätzliche Spenden von Werkzeug und Mobiliar (Werkzeugschränke….) sind erwünscht. Es gibt zwar auch ein Budget für die Erstausstattung – aber auch hier gilt besser etwas vorhandenes weiter nutzen statt neu kaufen.

Repair Cafés sind Einrichtungen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen defekte Dinge reparieren. Es gibt dort Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen (Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und …. ). Vor Ort sind ehrenamtliche Reparaturexperten zur Unterstützung.

Was wird noch benötigt:

Eigentlich ist alles interessant, was zum Reparieren / Flicken / Aufbereiten nötig ist. Gerade werden insbesondere auch noch Schränke zum Verstauen der Werkzeuge gesucht und viele andere Dinge. Hier eine Liste als Impuls:

  • Tischlampen
  • Stirnlampen
  • Computer Lautsprecher oder kleine Boxen
  • Kabelbinder
  • Feilen (fein)
  • Leitungen, Kabel, Kupferlackdraht,
  • Schukostecker, Eurostecker
  • Netzkabel 2/3 adrig, Drähte
  • Steckernetzteile mit verschiedenen
  • Hohlstecker
  • Spendenkässle
  • Messgeräte Multimeter, Stromzangen
  • Trenntrafo 500 W kein Spartrafo!!
  • Staubsauger
  • VDE Tester
  • Iso-Propylalkohol
  • Packung Q-Tips o.ä.
  • Laborleitungen, Krokoklemmen,
  • Feinsicherungen Träge & Flink
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Alter Laptop Funktionstüchtig!!
  • Knete zum temporären fixieren
  • Kopfhörer mit 3.5mm Klinke
  • Skalpell
  • Sortierkästen für Bauteile
  • ……

Natürlich kann gerne auch Geld gespendet werden. Sie möchten Zeit / Dinge / Geld spenden. Scheiben Sie einfach eine Email an repaircafe@ksb-denzlingen.de

Wer kann mithelfen:

Jeder der Interesse hat und andere bei Reparaturen unterstützen kann.

Was sind Repair Cafés?

Besucher bringen ihre defekten Dinge ins Repair Café und machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort eine Menge lernen. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee. Oder hilft jemand anderem bei der Reparatur. Auf dem Lesetisch liegen Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken – immer gut als Inspirationsquelle.

Wozu ein Repair Café?

Leider ist das Reparieren bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen, denn Sie wissen einfach nicht mehr, wie man Dinge repariert. Das Wissen, wie man Dinge repariert, verschwindet schnell. Wer dieses Wissen noch hat, wird von der Gesellschaft häufig nicht besonders hoch geschätzt. Repair Café ändert das! Es findet ein wertvoller praktischer Wissensaustausch statt. Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt.

Eine Initiative des

Wie immer: Kein offizielle Beitrag – sondern eine Empfehlung von Denzlingen lernt.

Veröffentlicht in Knowledge Base, Nachhaltigkeit, Tools, Tipps und Tricks und verschlagwortet mit , , .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert