Nicht nur der aktuelle IQB Bildungstrend 2021 sagt es: Deutschlands Grundschüler*innen lesen immer schlechter. Natürlich ist da das Bildungswesen in der Pflicht. Aber wie kann man Kinder zum Lesen motivieren? Hier ein gutes Projekt von LegaKids! Auch sonst kann ich die Seite von Legakids sehr empfehlen.
Was tun mit kleinen Lesemuffeln? Smartphone sperren und Buch in die Hand drücken? Da sind die Erfolgsaussichten denkbar gering. Mit dem neuen Lese-Abenteuer der LegaKids Stiftung ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten der Lesemotivation und Leseförderung.
Lesefreude wecken und fördern – heißt die Devise!

Um eher leseunwillige Kinder sowie Kinder mit LRS anzusprechen, haben sich die Macher*innen von Legakids ein neues Format ausgedacht. Das Online-Lese-Abenteuer besteht aus einer gelungenen Mischung verschiedener Features: Es gibt voll animierte und wunderbar vertonte Videos sowie kleine Hörspiele, die die Handlung vorantreiben. Daneben lockern witzige Comics die Lesetexte auf. Die Schrift in den kurzen Textblöcken ist groß, der Kontrast angenehm gewählt. Und da der spielerische Ansatz bei LegaKids nie zu kurz kommt, gibt es zwischendurch sowohl Lesequizze als auch kleine Minispiele, bei denen jeweils ein Lösungswort gefunden werden muss, um weiterzukommen. Ach ja, es gilt außerdem, immer wieder eigene Entscheidungen zu treffen und damit die nächsten Schritte der Handlung zu bestimmen. Es ist alles da, um wenig lesebegeisterten Kindern das Lesen schmackhaft zu machen.
Empfehlung: Die Seite von Legakids hat auch sonst viel zu bieten!
Die Seite von Legakids ist sehr zu empfehlen. Es gibt einen Kinderbereich mit vielen Spielen / Lernmöglichkeiten / Videos und einen Elternbereich mit Informationen zum Lesen / LRS / Leseschwäche und Legasthenie. Alles sehr liebevoll gemacht und mit Tiefgang.

Die Lursig-lustigen Geschichte „Lurs und die zankenden Zauberer“ hat Tiefgang und macht Spaß.
Das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs ist genervt von den ewig streitenden Zauberern Appelkopp und Spitzhut. Ständig versucht jeder von ihnen, der Bessere zu sein. Bis Lurs eingreift: Er schickt die Zauberer ohne ihre Zauberstäbe auf eine gefährliche Reise. Nach Hause zurückkehren können sie nur, wenn es ihnen gelingt, Freunde zu werden. Die weise Schildkröte Sokrata möchte den Zauberern helfen. Doch ob die sich helfen lassen?
Spielerische Leseförderung für Zuhause, Schule und Förderstunde

Dieses von Pädagog*innen und Psycholog*innen entwickelte neue Format schafft „Lesemuffeln“ ein motivierendes Leseerlebnis – der Begriff „Kopfkino“, die Basis für erfolgreiches Lesen, bekommt für die Kinder eine nachvollziehbare Dimension. In die Geschichte integrierte Lesequizze sind zudem ein Baustein zur Förderung der Lesegenauigkeit und des Leseverständnisses. So gelingt Leseförderung auf vielen Ebenen gleichzeitig!
Rundes Erlebnis schon in der Beta-Version
Noch ist das Lese-Abenteuer in der Testphase. Kleine Stolpersteine gibt es noch, u.a. ist das Ganze noch nicht für mobile Geräte optimiert. Im Hintergrund arbeitet das LegaKids-Team fleißig daran! Zudem wird in absehbarer Zeit eine weitere Version mit farbigem Silbentrenner zur Verfügung stehen. So finden auch schwache Leser*innen Zugang zum Lesen.
Direkt zum Spiel: https://www.legakids.net/kids/spiele/lese-abenteuer

Die LegaKids Stiftungs-GmbH (gemeinnützig) bietet kostenfreie Hilfe bei LRS , Legasthenie, Leseschwäche und Rechenschwäche. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu stärken und zu unterstützen.
Auf LegaKids.net gibt es kostenlose Lernspiele sowie Apps für Kinder und Jugendliche, wichtige Informationen und Tipps für Eltern und Lehrkräfte, ausführliche Information en zu Nachteilsausgleich und Notenschutz, LRS-Arbeitsblätter und Legasthenie-Übungen, ein Postleitzahl-Register für LRS-Praxen, in denen man Legasthenie testen und diagnostizieren lassen kann, einen LRS-Ratgeber-Blog und vieles mehr. Für Lehrkräfte gibt es mit alphaprof.de außerdem eine kostenfreie Weiterbildung für LRS / Legasthenie an
(Quelle: Text und Bilder – LegaKids)