
Für meinen Blog benötige ich natürlich regelmäßig Bilder. Meistens nutze ich Pixabay, Pexels und Negative Space. Deren Lizenzen unterscheiden sich leicht im Detail – Bilder können aber auf jeden Fall für eigene Projekte verwendet werden – auch der Photograph muss nicht genannt werden (ist natürlich schön, wenn man es trotzdem tut – ich vergesse es leider häufig). Bei Pixabay habe ich auch schon ein paar eigene Bilder hochgeladen. Wenn man Bilder hoch lädt, dann können diese von anderen nach Lust und Laune verwendet werden.

Am besten gefallen mir meistens die Photos auf Pexels – eine deutsche Datenbank für Stockfotos und -videos. Die Website ging 2014 in Deutschland online. Pexels bietet Medien zum Download an und unterhält eine Bibliothek mit über 3,2 Millionen Fotos und Videos, die jeden Monat um etwa 200.000 Dateien wächst. Es wird eine eigene Lizenz verwendet die leicht von CCO 1.0 abweicht. Regelmäßige Wettbewerbe. Auch das Layout der Seite gefällt mir gut. Es gibt auch Videos.

Bei Pixabay.com ist die Auswahl meistens noch etwas besser. Es ist eine internationale Website für Fotos, Illustrationen, Vektorgrafiken und Videos. Diese Bilder werden von Fotografen und Grafikern der Online-Community zur Verfügung gestellt. Hier wird eine eigene Lizenz verwendet,die leicht von CCO1 abweicht. Es gibt eine Community – man sieht wie eigene Bilder bewertet werden – und Wettbewerbe. Hier habe ich auch schon selbst Photos hochgeladen. Und es gibt dort auch Sound und Video.

Auch bei Negative Space werde ich regelmäßig fündig. Die Seite kann nur auf Englisch genutzt werden. Leider findet man mit deutschen Suchbegriffen selten etwas. Dafür wird hier die echte CC0 1.0 License verwendet. Benutze sie aber im Alltag eher wenig.

Über Lizenzen
Die CC0 1.0 ist die weitreichendste Lizenz: Public Domain Dedication – Kein Urheberrechtsschutz. Die Person, die ein Werk mit dieser Deed verknüpft hat, hat dieses Werk in die Gemeinfreiheit – auch genannt Public Domain – entlassen, indem sie weltweit auf alle urheberrechtlichen und verwandten Schutzrechte verzichtet hat, soweit das gesetzlich möglich ist. Sie dürfen das Werk kopieren, verändern, verbreiten und aufführen, sogar zu kommerziellen Zwecken, ohne um weitere Erlaubnis bitten zu müssen. Diese nutz Negative Space.

Pexels und Pixabay schränken diese leicht ein – es handelt sich um dort um eigene (an die CCO 1.0 angelehnt) Bedingungen. Bitte lest deshalb die Nutzungsbedingen (Lizenz) vor der Nutzung oder dem eigenem Hochladen von Photos durch. Dort ist es untersagt deren Photos auf anderen Seiten für kostenlose Photos einzustellen oder die Photos unverändert zu verkaufen. Ansonsten ist fast alles möglich.

Es gibt bei allen Webseiten auch ein kleines Restrisiko: Der Upload der Bilder erfolgt durch Nutzer. Es besteht somit die Gefahr, dass der Hochladende gar nicht das Urheberrecht besitzt. Die Webbetreiber haften für diesen Fall nicht. Und den ursprünglichen Hochlader kann man eventuell nicht ermitteln.
Beteiligt euch auch selbst

Wenn ihr selbst schöne Photos habt, dann stellt diese doch auf eine der Seiten ein – vielleicht bekommt ihr viele Likes oder es wird in einem Projekt verwendet. Hier könnt ihr meine (wenigen Bilder) sehen. Beim Klick auf den ScreenShot geht es zu den Bildern.
Hier das am besten bewerteste meiner Bilder:

Hier ein schönes Beispiel – finde ich wenigstens – was man schnell mit den Photos so anstellen kann. Mach ja privat zur Zeit ein wenig Werbung für die Kurse der vhs nördlicher Breisgau und habe diesen (nicht offiziell von der VHS) Aushang gestaltet:

Habe einmal die Bilderrückwärtssuche mit meinen Bildern ausprobiert – und tatsächlich ein paar Mal das Bild mit den Babysocken gefunden. Beispiel: https://utopia.de/ratgeber/erstausstattung-fuers-baby-nur-das-brauchst-du/ (weiter unten auf der Seite).