Bis Anfang nächstes Jahr wird auf dem Blog nur vereinzelt gepostet. Sie finden was uns aktuell beschäftigt aber weiterhin auf unserem Facebook-Account. Eine schöne Weihnachtszeit!
Weiterlesen16. November: Internationaler Tag der Toleranz
Der Internationale Tag für Toleranz ist ein weltweiter Aktions- und Gedenktag. Er wird jährlich am 16. November begangen. Mit diesem Tag will die UNESCO zur Verbreitung der Toleranz als Grundlage des friedlichen Zusammenlebens beitragen und das Bewusstsein für die Gefahren der Intoleranz schärfen.
WeiterlesenDigitalCheckNRW erweitert Test um das Themenfeld Künstliche Intelligenz
Der von mir immer wieder empfohlene #DigitalCheckNRW, ein kostenlose Bildungsangebot des Landes Nordrhein-Westfalen, wurde jetzt um das Themenfeld Künstliche Intelligenz erweitert. Der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) ist in medialen und politischen Debatten allgegenwärtig. Doch was genau ist eigentlich KI? Welche Chancen und welche Risiken bringt Künstliche Intelligenz mit sich? Der #DigitalCheckNRW, das kostenlose Bildungsangebot des Landes Nordrhein-Westfalen, wurde wegen dieser wichtigen Fragen jetzt um das Themenfeld Künstliche Intelligenz erweitert.
WeiterlesenVortragstipp: Restitution von Kunstobjekten aus Baden-Württemberg an die Regierung von Namibia im Jahr 2020
Restitution von Kunstobjekten aus Baden Würtemberg an die Regierung (Vorschlagshinweis zu einer Veranstaltung der VHS nördlicher Breisgau).
WeiterlesenNachhaltige Weihnachten: Der Weihnachtsbaum – nachhaltige Handlungsoptionen und ökologische Alternativen.
Heute (4.11.22 / 15-17 Uhr) gibt es in der Mediathek Denzlingen eine Veranstaltung des Klimaschutzbeirat Denzlingen. Das Thema ist nachhaltige Weihnachten. Ich habe für die Veranstaltung einen kurzen Input zum Thema Weihnachtsbaum erstellt, den ich natürlich auch auf meinem Blog zur Verfügung stelle. Wenn Sie weitere Ideen für einen nachhaltigen Weihnachtsbaum haben – dann einfach in die Kommentare schreiben. Und natürlich unbedingt zur Aktion des Klimaschutzbeirats gehen – dort gibt es noch viel mehr zum Thema nachhaltige Weihnachten.
Weiterlesen45 Minuten Escape – #Stoppt den Klimawandel! Interessantes Escape Game für den Geographieunterricht
Mit diesem Escape Game für den Klassenraum begeben sich Schülerinnen und Schüler auf eine Reise um die Welt – und lernen dabei Ursachen und Folgen des Klimawandels kennen. In fünf Gruppen sammeln sie Informationen und Hinweise zu den sogenannten Kippelementen und wenden dabei ihre Geographiekenntnisse an. Das Spiel ist konzipiert für den Kenntnisstand der Klassen 9 bis 10. Es umfasst ein Lehrerbegleitheft, 31 Abenteuerkarten und ist mehrfach spielbar.
WeiterlesenZitat des Tages – Halloween Edition: Albert Einstein
Zitat des Tages – Halloween Edition: Albert Einstein
WeiterlesenKinderbücher, Spiele und Musik zum Thema Nachhaltigkeit, sowie Klima-, Natur- und Umweltschutz
Im Rahmen eines Projekts des Klimaschutzbeirats Denzlingen habe ich eine Liste von empfehlenswerten Spielen, Musik und Büchern zusammengestellt zum Thema Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Zielgruppen: Kindergarten / Kita / Grundschule und Leseanfänger. Diese habe ich dann verschiedenen Personen / Einrichtungen vorgelegt und gebeten Medien davon auszuwählen. Am meisten wurden gewählt (sozusagen die Top 10)
WeiterlesenDigi+: Die Werkzeugkiste zur Förderung digitaler Skills – ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Inklusion!
Die digitale Werkzeugkiste kann barrierefrei und kostenlos besucht werden: werkzeugkiste.arbeitplus.at. Sie bietet vier Lernmodule: zum Einstieg in die digitale Welt, zur richtigen Nutzung des Internets, zur digitalen Sicherheit und zum digitalen Finden von Arbeitsstellen sowie viele weiterführende Tipps und Infos.
WeiterlesenZitat des Tages: Marie von Ebner-Eschenbach
Freifrau Marie Ebner von Eschenbach (* 13. September 1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren als Marie Dubský von Třebomyslice; † 12. März 1916 in Wien) war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin. Ihre psychologischen Erzählungen gehören zu den bedeutendsten deutschsprachigen Beiträgen des 19. Jahrhunderts in diesem Genre. Ebner-Eschenbach gilt neben Annette von Droste-Hülshoff als eine der wichtigsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Es hat sich jedoch heutzutage ein eher kritischer Blick auf ihr zeitgeschichtlich bedeutsames Werk etabliert, das als konservativ und harmonisierend interpretiert wird.
Weiterlesen