Buchtipp: So viel Müll – wie du die Umwelt schützen kannst! (ab 7 Jahre). Wie viele Jahre braucht ein Plastikstrohhalm, um zu verrotten? Woraus besteht unser Haushaltsmüll? Dieses Buch klärt auf über Themen wie Klimawandel, Naturschutz und erneuerbare Energien. Zahlen und Fakten – in leicht verständlichen Infografiken aufbereitet – sowie anschauliche Abbildungen führen Kinder an wichtige Umweltthemen heran und zeigen den jungen Naturschützern, wie sie Müll vermeiden können. Mit Vorwort von NAJU, der Naturschutzjugend des NABU!
WeiterlesenZitat des Tages: Albert Schweitzer
Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Elsaß-Lothringen; † 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun) war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist. Er gilt als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts.
Schweitzer, der „Urwaldarzt“, gründete ein Krankenhaus in Lambaréné im zentralafrikanischen Gabun. Er veröffentlichte theologische und philosophische Schriften,[1] Arbeiten zur Musik, insbesondere zu Johann Sebastian Bach, sowie autobiographische Schriften in zahlreichen und vielbeachteten Werken. 1953 wurde ihm der Friedensnobelpreis für das Jahr 1952 zuerkannt, den er 1954 entgegennahm
WeiterlesenOnline-Schulungen: Eine grüne und nachhaltige Lösung?
Online-Schulungen: Eine grüne und nachhaltige Lösung? Online Schulungen sind die grünste Art zu Lernen: Wenn du online lernst werden keine Papierunterlagen benötigt, was bedeutet, dass keine Bäume gefällt werden müssen. Online-Kurse sind auch energieeffizienter als Präsenzkurse, da du nicht in ein Hotel oder ein Schulungszentrum fahren mußt.
WeiterlesenZitat des Tages: Alexander von Humboldt
Die Vielschichtigkeit von Humboldts Werk und Vita brachte es mit sich, dass sich nach seinem Tod zahlreiche gesellschaftliche und politische Strömungen für ihre jeweiligen Ziele auf ihn beriefen. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts – unter dem Eindruck einer umfassenden Globalisierung – wird sein Wirken als Pionier des ökologischen Denkens rezipiert, für den die Einsicht galt: „Alles ist Wechselwirkung“.
WeiterlesenTolle Heftreihe zur Berufswahl auf www.planet-beruf.de
Die Schülerarbeitshefte von planet-beruf.de und das neue Heft für Lehrkräfte sind da! Pünktlich zum 15.09.2022 erscheinen die aktuellen Ausgaben. Zum Printprogramm gehören außerdem das bereits veröffentlichte Überblicksheft und das Elternmagazin, das Ende September die Reihe vervollständigt.
Weiterlesen30.09 ist Tag des Übersetzens / Tag des Butterbrots / Podcast-Tag / Tag der Legasthenie & Dyskalkulie und Tag des Flüchtlings!
30.09 ist Tag des Übersetzens, Tag des Butterbrots, Podcast-Tag, Tag der Legasthenie / Dyskalkulie und Tag des Flüchtlings!
WeiterlesenUnterrichtsmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Tolles Unterrichtmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Unbedingt mal anschauen, wenn man sich generell für das Thema interessiert. Und die Ressourchen haben es sogar auf die Shortlist für die BELMA-Awards geschafft. Es sind 13 gut im Unterricht einsetzbare Module – darunter auch Lernvideos zur Einführung in ein Thema
WeiterlesenWeltbeste Bildung! – Wie wir unsere digitale Zukunft sichern! Ein Aufruf zur digitalen Zukunftssicherung (Buchtipp)
Weltbeste Bildung! – Ein Weckruf von Deutschlands meistgehörter Bildungsinfluencerin Yasmin Weiß für einen höheren gesellschaftlichen Stellenwert der Bildung und mehr Eigenverantwortung im lebenslangen Lernen.
WeiterlesenNur vier von zehn Erwerbstätigen bilden sich weiter
Humankapital ist die zentrale Ressource der deutschen Volkswirtschaft und entsprechend wichtig ist berufliche Weiterbildung für den individuellen Arbeitsmarkterfolg. Besonders die Digitalisierung und die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft stellen laufend neue Anforderungen an die beruflichen Fähigkeiten. Eine repräsentative Umfrage von KfW Research zeigt, dass sich im Jahr 2021 40 % der Erwerbsbevölkerung beruflich weitergebildet haben
WeiterlesenHerbstprogramm des AWO-Familienzentrum Denzlingen ist da!
Das noch junge AWO-Familienzentrum-Denzlingen hat ein tolles Programm für den Herbst vorgestellt. Weitere Informationen, auch zum Beratungsangebot und Begegnungscafé, finden Sie auf: www.familienzentrum-denzlingen.de.
Weiterlesen