Als Impuls: Mit ein paar einfachen Tricks kann man seine Zeit effizienter planen und dadurch mehr erreichen. Hier Impulse für eine effektive Zeitplanung! Gerade auch wenn man neben Beruf, Arbeit, Familie noch ehrenamtlich und in Vereinen tätig ist – ist Zeitplanung von Nöten. Werde hier auch hin und wieder Tools vorstellen mit denen ich arbeite. Meine Erfahrung ist, dass der erste Schritt schon mal ist seine Zeit überhaupt zu planen (was gibt es zu tun – wie lange braucht man für jede dieser Aufgaben – gibt es eine sinnvolle Reihung der Aufgaben – wann muss es fertig sein – muss ich es selber tun – kann jemand anderes es schneller / besser…..) und das man mit der Zeit auch mit dem Planen besser wird. Also legt los.
WeiterlesenZitat des Tages: Augustus Aurelius (Augustinus von Hippo)
Augustinus von Hippo (Aurelius Augustus) (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien) war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer. Er gilt neben Hieronymus, Ambrosius von Mailand und Papst Gregor dem Großen als einer der vier lateinischen Kirchenväter des patristischen Zeitalters der Alten Kirche, deren Konsens in dogmatischen und exegetischen Fragen kanonische (verbindliche) Geltung zugesprochen wurde.
WeiterlesenSonntag startet die Interkulturelle Woche (25.09 – 2.10.22)
Interkulturelle Woche startet am Sonntag. Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der IKW.
WeiterlesenCLEVERE UMWELT-EXPERIMENTE: Ausprobieren, staunen, verstehen (Buch / Neuerscheinung / Christa Pöppelmann / Circon Verlag)
Für Kinder gibt es in der Natur so viel zu entdecken und zu erforschen: Was ist im Boden drin? Welcher Müll verrottet, welcher nicht? Aber auch alltägliche Phänomene wie die Frage, wohin die Kerze verschwindet, wenn sie brennt, machen wissensbegierige Kids neugierig! Die „Umwelt-Experimente: Natur hautnah erleben!“ liefern kindgerechte Antworten auf diese und viele weitere Fragen aus dem Bereich Umwelt! Wichtige Umweltthemen werden Kindern ab 8 Jahren hier in über 30 Experimenten „erlebbar“ erklärt und mit Bezug zum topaktuellen Thema Umweltschutz dargestellt. Und ganz nebenbei werden den jungen Naturwissenschaftler*innen die physikalischen, biologischen und chemischen Grundlagen unseres Alltags nahegebracht.
WeiterlesenZitat des Tages: Cicero
Zitat des Tages – heute von Cicero.
WeiterlesenGutachten: Digitalisierung im Bildungssystem (Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz)
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission hat am 19.09.2022 gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) ihr Gutachten Digitalisierung im Bildungssystem vorgestellt. Darin macht sie einen großen Handlungsbedarf aus bei der Anpassung von Bildungsinhalten, der Entwicklung forschungsbasierter Lernmaterialien in nachhaltigen Strukturen sowie der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften. In dem Gutachten empfiehlt die Kommission Maßnahmen für Kita, Schule, berufliche Bildung, Lehrkräftebildung und Hochschulbildung.
WeiterlesenGemeinsam für Kinderrechte : Weltkindertag 20. September 2022
Unter dem Motto des diesjährigen Weltkindertages Gemeinsam für Kinderrechte rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland sowohl Bund, Länder und Kommunen als auch die gesamte Gesellschaft auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Dies muss gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen geschehen! Nur so kann es gelingen, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte umzusetzen und damit ein kinderfreundlicheres Land zu schaffen.
WeiterlesenRobo-Workshop in Freiburg (Veranstaltungstipp für den 22.09.22)
Veranstaltungstipp: Workshop zum Roboterbau. Freiburg: 22.09.22. Was macht eigentlich einen Roboter zum Roboter? Mentor Tim zeigt dir, was ein Roboter ist und welche wichtigen Bestandteile in ihm stecken. Dabei lernst Du auch, was Du für Dein eigenes Roboterprojekt brauchst. Am Ende des Workshops bauen und programmieren wir einen einfachen fahrenden Roboter. Veranstalter: Jugendarbeit im jhw.
WeiterlesenZitat des Tages: Laotse – Meister Lao – Lǎozǐ
Zitat des Tages von Laozi (chinesisch 老子, Pinyin Lǎozǐ, W.-G. Lao-tzu – „Meister Lao, Alter Meister“) ist ein legendärer chinesischer Philosoph, der im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll. Je nach Umschrift wird der Name auch Lao-Tsea), Laotseb), Lao-tzuc) oder Laudse geschrieben. Die Schreibweise der älteren Umschriften ist im Folgenden hinter der Pinyin-Form in Klammern angegeben. Laozi gilt als Begründer des Daoismus (Taoismus). Das ihm in der Legende zugeschriebene Werk, welches erst durch den Han-Kaiser Jing (157–141 v. Chr.) als Dàodéjīng (Tao Te Kingd), Tao Te Chingc)) gefasst und betitelt wurde, ist das Hauptwerk des Daoismus. Das Werk ist wahrscheinlich im 4. Jahrhundert v. Chr. entstanden.
WeiterlesenBUDO in Denzlingen! Wie Kinder Ihr Selbstbewusstsein entwickeln und stärken können! Jetzt anmelden (für Start Oktober 2022)!
Über Budo – der Weg der Kampfkust – wird eine ganzheitliche Lehre der Kampfkunst vermittelt. Auch ist Budo eine gute Möglichkeit schüchterne und zurückhaltende Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren zu stärken. Der Unterricht geht weit über den sportlichen Aspekt hinaus und beinhaltet auch das ehrenhafte Verhalten gegenüber unseren Mitmenschen, im Sinne einer Kampfkunst. Das Budo-Training findet jeden Samstag von ca. 9:15-11:15 Uhr in der Jahnhalle Denzlingen statt und wird vom Turnverein Denzlingen e.V. unterstützt. Einmal im Jahr können Kinder im Budo neu einsteigen. Start in diesem Jahr ist Ende Oktober. Wenn Sie Interesse oder Fragen zum Thema haben, dann schreiben Sie an: budo-denzlingen@web.de
Weiterlesen