Fabelhaft und wertvoll: Erzählungen aus der indigenen Welt (kostenloser Download)

Das Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie e.V. (INFOE) hat neue Module für den Grundschulunterricht veröffentlicht. 17 „Erzählungen aus der indigenen Welt“ bringen kleinen und großen Leser:innen Werte, Wissen und Lebensweisen indigener Völker aus 11 Ländern näher. Hier finden sich unter anderem Erzählungen von Kindern aus den indigenen Gemeinschaften der Yupiit in Alaska, der Karamojong in Uganda oder der Itelmenen auf Kamtschatka. Ebenso sind Fabeln der Karen in Thailand, der Sherpa in Nepal oder die Beschreibung von Bräuchen bei den Kichwa in Ecuador oder den Matsés in Peru enthalten. Die Erzählungen sind verbunden mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen. Kostenloser Download.

Weiterlesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung braucht einen Pakt der Organisationen der Zivilgesellschaft und natürlich bürgerschaftliches Engagement.

Die dringend notwendige Transformation hin zu einer ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung des Planeten Erde erfordert auch einen Paradigmenwechsel im Bildungssektor. Deshalb schliessen sich immer mehr Organisationen der Zivilgesellschaft zu Aktionsbündnissen zusammen. Hier grundlegende Informationen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung und ein Beispiel aus Bayern für die Vernetzung von Akteuren. Die Frage ist: Wie können wir dies für die (lernende) Gemeinde Denzlingen runterbrechen und umsetzen? Wer sollte alles dabei sein. Interesse? Einfach melden!

Weiterlesen

Wie kann man mit Bildungsangeboten die nachhaltige Entwicklung fördern? Hier ein paar Praxisbeispiele? Lasst uns doch was für Denzlingen in diese Richtung machen!

Bei meinen Recherchen zu Nachhaltigkeit als Thema beim lebensumspannenden Lernen habe ich auf eine interessante Veröffentlichung des VHS-Verbandes gefunden. Hier findet man sicherlich Inspiration. Lasst uns doch etwas für Denzlingen in dem Bereich auf die Beine stellen.

Weiterlesen