Digi+: Die Werkzeugkiste zur Förderung digitaler Skills – ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Inklusion!

Die digitale Werkzeugkiste kann barrierefrei und kostenlos besucht werden: werkzeugkiste.arbeitplus.at. Sie bietet vier Lernmodule: zum Einstieg in die digitale Welt, zur richtigen Nutzung des Internets, zur digitalen Sicherheit und zum digitalen Finden von Arbeitsstellen sowie viele weiterführende Tipps und Infos.

Weiterlesen

Unterrichtsmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Tolles Unterrichtmaterial zu Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Unbedingt mal anschauen, wenn man sich generell für das Thema interessiert. Und die Ressourchen haben es sogar auf die Shortlist für die BELMA-Awards geschafft. Es sind 13 gut im Unterricht einsetzbare Module – darunter auch Lernvideos zur Einführung in ein Thema

Weiterlesen

8. September 2022: Weltalphabetisierungstag – UNESCO World Literacy Day

Der 8. September steht dieses Jahr für den UNESCO Weltalphabetisierungstag (engl. International Literacy Day oder: World Literacy Day). 860 Millionen Menschen weltweit und ca. 7,5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben können. Der Weltalphabetisierungstag wurde von der UNESCO im Anschluss an die Weltkonferenz zur Beseitigung des Analphabetentums im September 1965 in Teheran ins Leben gerufen und am 8. September 1966 erstmals begangen. Interesse am Thema? Vielleicht ist ja der Förderverein der Mediathek Denzlingen was für Sie? (Tipp von Denzlingen lernt – keine offizielle Mitteilung der Mediathek / Förderverein)

Weiterlesen

Ehrenamtliche Leselernhelfer – ein Modell für Denzlingen? 42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner für die beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel

An vielen Schulen sorgt der Lehrkräftemangel und die Wissenslücken, die viele Schüler:innen aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen immer noch haben, für Wissens- und Fertigkeitenlücken. Gerade auch beim Lesen. Ein Beitrag zur Bewältigung dieser Situation können ehrenamtliche Leselernhelfer sein. In Denzlingen ist im Bereich der Leseförderung die Mediathek / Freundeskreis der Mediathek aktiv. Achtung: Stellt Meinung / Tipp /Empfehlung des Blogs dar – keine offizielle Mitteilung.

Weiterlesen

Meine ersten Bilder erstellt mit der KI / AI DALL-E (Zusammenarbeit Mensch / KI)

Meine ersten Bilder mit der KI DALL-E: Wal schwimmt in Plastik-Müll! #Dale #müll #Wal #whalewatching #Ozenan – Werde dies jetzt auch öfter für meinen Blog machen. Bilder eine Zusammenarbeit von WILHELM mit DAL-E. Als Input hatte ich gegeben: A painting of a whale surrounded by plastic waste. Bilder: Wilhelm × DALL·E (Human & AI)

Weiterlesen

Selbstreguliertes Lernen mit KI-Unterstützung – Interessantes Whitepaper zum Konzept Circular Flow im digitalen Umfeld

Im Whitepaper Circular Flow – selbstreguliertes Lernen im digitalen Umfeld wird dargelegt, wie Lernsoftware mit künstlicher Intelligenz (KI) die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen fördert. Schülerinnen und Schüler können durch die Modellierung ihres individuellen Lernstandes mit Hilfe der Technologie maschinellen Lernens beim Planen, Zielesetzen und Überwachen des Lernfortschritts unterstützt werden. Das Konzept des selbstregulierten Lernens wird mit der neuen Komponente „Circular Flow“ in die Lernsoftware Brainix integriert. Es ist auch Flipped Classroom integriert.

Weiterlesen

Terra Futura – Brettspiel zu dem Thema klimagerechte Zukunft – Ein Spieletipp von Paul!

Im Rahmen der Kampagne „Game on! – Don’t let climate change end the Game“ hat Na Mysli & CIR Romero Initiative – Stimme für mehr Gerechtigkeit – ein Spiel rund um die Klimakrise und deren Auswirkungen entwickelt. Wir haben es gemeinsam angespielt und es hat uns gefallen. Im VideoClip könnt ihr Pauls Meinung dazu hören. Kann gerne bei uns ausgeliehen werden.

Weiterlesen

Machen Sie mit beim Klimaschutzbeirat Denzlingen! Nächstes Treffen: Samstag 13. August, 14 – 18 Uhr im Quartierstreff Sommerhof, Schwarzwaldstr. 1 in Denzlingen.

Der Klimaschutzbeirat Denzlingen trifft sich am Sa. 13. August, 14 – 18 Uhr im Quartierstreff Sommerhof, Schwarzwaldstr. 1 in Denzlingen. Themenfelder sind Mobilität, Energie, Ortsentwicklung, nachhaltig Leben und Bildung. Im Klimaschutzbeirat kann man sich vielfältig einbringen, sich mit Interessierten rund um Klimaschutz austauschen und die Umsetzungsmöglichkeiten vor Ort besprechen und umsetzen. Alle die sich in und rund um Denzlingen angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und aktiv mitzumachen. Achtung: Stellt Meinung / Tipp /Empfehlung des Blogs dar – keine offizielle Mitteilung

Weiterlesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung braucht einen Pakt der Organisationen der Zivilgesellschaft und natürlich bürgerschaftliches Engagement.

Die dringend notwendige Transformation hin zu einer ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung des Planeten Erde erfordert auch einen Paradigmenwechsel im Bildungssektor. Deshalb schliessen sich immer mehr Organisationen der Zivilgesellschaft zu Aktionsbündnissen zusammen. Hier grundlegende Informationen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung und ein Beispiel aus Bayern für die Vernetzung von Akteuren. Die Frage ist: Wie können wir dies für die (lernende) Gemeinde Denzlingen runterbrechen und umsetzen? Wer sollte alles dabei sein. Interesse? Einfach melden!

Weiterlesen