Selbstreguliertes Lernen mit KI-Unterstützung – Interessantes Whitepaper zum Konzept Circular Flow im digitalen Umfeld

Im Whitepaper Circular Flow – selbstreguliertes Lernen im digitalen Umfeld wird dargelegt, wie Lernsoftware mit künstlicher Intelligenz (KI) die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen fördert. Schülerinnen und Schüler können durch die Modellierung ihres individuellen Lernstandes mit Hilfe der Technologie maschinellen Lernens beim Planen, Zielesetzen und Überwachen des Lernfortschritts unterstützt werden. Das Konzept des selbstregulierten Lernens wird mit der neuen Komponente „Circular Flow“ in die Lernsoftware Brainix integriert. Es ist auch Flipped Classroom integriert.

Weiterlesen

Zur Diskussion: Wie umgehen mit Lernen in den Ferien? In jeder vierten Familie gibt es dazu Konflikte!

Umfrage Forsa:„In jeder vierten Familie gibt es Streit ums Lernen“. Auch in Denzlingen gibt es verschiedene spanndende Angebote bei denen auch Lernen / Bildungsapekte eine Rolle spielen. Die Kiwanis Ferienschule ,oder auch die Ferienspielaktion der Jugendpflege. Dazu kommen natürlich Zeltlager, Nachhilfeinstitute und verschiedene erlebnispädagogische Angebote. Auch selbst kann man tätig werden mit Museen, Filmen, Büchern, Ausflügen, neuen Begegnungen, Nachbarland….. und man merkt gar nicht, dass man sich entwickelt , etwas lernt und bildet. Und? Wie geht ihr mit dem Thema um?

Weiterlesen

Kinder beteiligen – von den Niederlanden lernen

Ein wichtiger Aspekt lebenslanges Lernens ist Menschen zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu motivieren und zu unterstützen. Ebenso sollen diese auch Verantwortung für ihr lebenslanges Lernen übernehmen. Dies gilt auch für Kinder. Kinderbeteiligung finde ich ein spannendes Thema. In der Niederlande gibt es dazu schon erste Ansätz. Wäre das auch was für Denzlingen? Einen Jugendgemeinderat gibt es ja schon. Ist der nächste Schritt ein Kinderbeirat oder ein Kinderbürgermeister nach niederländischem Vorbild?

Weiterlesen

E-Learning, OER und Lerntools im DaF-Kurs (Deutsch als Fremdsprache)

Hier etwas für alle die sich mit DaF (Deutsch als Fremdsprache) beschäftigen. Schauen Sie doch mal in die Powerpoint-Präsentation zu Tools und Ressourcen für den Unterricht. Dies kann sowohl für Dozenten als auch ehrenamtlichen (zum Beispiel Sprachtandem) Deutsch lehrende nützlich sein. Gerade für den DaF-Bereich gibt es eine Vielzahl von kostenlosen E-Learning-Angeboten, OER-Materialien (OpenEducationalResources) und Lerntools, […]

Weiterlesen

Lerntools & Lernhilfen im und aus dem Web

Wer clever an Lernstoff herangeht benutzt verschiedene Lernhilfen. Im Internet gibt es dazu inzwischen eine Vielzahl kostenloser oder sehr günstiger Lerntools. Die wichtigsten Einsatzfelder der Lernhilfen sind dabei: Zeitplanung Strukturierung des Lernstoffes Aufbereitung des Stoffes Lernen mit Abfragesystemen / Vokabellernen gemeinsames Lernen Sammlung von Ressourcen Mindmaps Für mich sind Mindmaps eines der wichtigsten Tools zum Lernen und […]

Weiterlesen

Alles Tomate? Oder was? Hier ein Tool für das Zeitmanagement: Die Pomodoro-Methode

Die Pomodoro-Technik ist ein nützliches Tool, um hochproduktiv zu arbeiten. Mit dieser Zeitmanagement-Methode wirst du effizienter. Viele gehen verschwenderisch mit ihrer Zeit um und machen häufig zwei Fehler: Du kümmerst dich nicht um die wichtigen Dinge, sondern füllst deine Zeit mit Kleinkram. Du schiebst deine wichtigen Aufgaben auf und wartest zu lange. Helfen kann die […]

Weiterlesen