Ehrenamtliche Leselernhelfer – ein Modell für Denzlingen? 42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner für die beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel

Achtung: Stellt Meinung des Blogs dar – keine offizielle Mitteilung! Gerne kann der Beitrag in den Kommentaren ergänzt (Erfahrungen, Situation in Denzlingen), bewertet, eingeschätzt oder thematisch kritisiert werden. Austausch ist wichtig und erwünscht!

42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner für die beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel! Auch was für Denzlingen?

An vielen Schulen sorgt der Lehrkräftemangel und die Wissenslücken, die viele Schüler:innen aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen immer noch haben, für Wissens- und Fertigkeitenlücken. Gerade auch beim Lesen. Ein Beitrag zur Bewältigung dieser Situation können ehrenamtliche Leselernhelfer sein. In Denzlingen ist im Bereich der Leseförderung die Mediathek / Freundeskreis der Mediathek aktiv.

Damit die Kinder und Jugendlichen ihre Wissenslücken schnell aufarbeiten können, halten 42 Prozent der Deutschen den Einsatz von gut ausgebildeten Ehrenamtlichen an den Schulen für die beste Maßnahme. Sie sollen die Schüler:innen unterrichtsergänzend einzeln fördern. In Westdeutschland befürworten 43 Prozent der Befragten den Einsatz von Ehrenamtlichen, in Ostdeutschland 34 Prozent. Damit ist diese Maßnahme für sie der beste Weg, alle anderen Möglichkeiten erhalten deutlich weniger Zustimmung.

Beim Lesenlernen halten 27 Prozent der Deutschen mehr ehrenamtliche Leseförderung an den Schulen für das beste Mittel, damit alle Schüler:innen schnell richtig lesen lernen.
Diese Maßnahme befürworten 29 Prozent der Befragten im Westen, 22 Prozent im Osten.
30 Prozent der Ostdeutschen halten mehr finanzielle Mittel für die Schulen für den besten Weg, damit alle Schüler:innen schnell richtig lesen lernen.

Schon vor Corona konnten rund 20 Prozent der Schüler:innen nicht richtig lesen. Der häufige Wechsel zwischen Distanz- und Präsenzunterricht und zuletzt massiver Unterrichtsausfall haben diese Situation dramatisch verschärft. Dabei ist das Lesen die Basis für das Lernen in allen Fächern.

Huguette Morin-Hauser, 1. Vorsitzende des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V. fordert deshalb: „Auch ein Jahr nach Öffnung der Schulen erhalten viele Schülerinnen und Schüler keine oder zu wenig Unterstützung. Es besteht die Gefahr, dass sie keinen Schulabschluss machen können und in ein Leben ohne Berufsausbildung und ohne gesellschaftliche Teilhabe abrutschen. Wer sie jetzt nicht auffängt, hängt sie wissentlich ab. Daher fordern wir eine Stärkung der ehrenamtlichen Leseförderung und generell mehr Einbindung von gut ausgebildeten Freiwilligen in den Schulalltag. Das ist eine Lösung, die schnell realisiert werden kann.“

Unter dem Dach des MENTOR-Bundesverbands unterstützen 13.000 Mentor:innen deutschlandweit 16.600 Kinder und Jugendliche mit nachgewiesenem Erfolg. Das 1:1-Förderprinzip von MENTOR gibt dabei den Ausschlag: Ein:e Lesementor:in fördert ein Kind, einmal in der Woche, mindestens ein Jahr lang. Um mehr Menschen für das Ehrenamt als Leseförderer zu gewinnen und um eine stärkere Einbindung aller Leseinitiativen in die Schulen zu erreichen, sieht der Verband weitere Unterstützung der Politik, der Verwaltung und der Wirtschaft als dringend geboten an. Ein Schritt in diese Richtung ist die Gründung von neuen MENTOR-Vereinen. Vielleicht ein Impuls für Denzlingen?

Umfrage: Die Angaben sind das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für den MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. ergeben und beuhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2067 Personen zwischen dem 25.-27.07.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

PS.: In Denzlingen sind die Lesehelfer von Mentor nicht mit einem eigenen Verein aktiv – der nächste ist in Kehl. Aber dafür sind bei uns in Denzlingen die Mediathek / Freundeskreis der Mediathek sehr aktiv. Vielleicht wollen Sie dort mitmachen. Die Mediathek / Freundeskreis freuen sich sicher über jede Unterstützung. Vielleicht kann ja die Mediathek in einem Kommentar den Beitrag ergänzen durch die entsprechenden Aktivitäten in Denzlingen – oder ihre Einschätzung dazu geben.

Und hier – wie immer – der Hinweis: Stellt Meinung / Tipp / Empfehlung des Blogs dar – keine offizielle Mitteilung.

(Quelle: Home (mentor-bundesverband.de) – Leselernhelfer / Bilder Pixabay – Pexels))

Veröffentlicht in Tools, Tipps und Tricks und verschlagwortet mit , , , , , , .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert