Am 4.5.2023 um 19:30 wird der renommierte Professor für Nachhaltiges Energie- und Stoffstrommanagement an der Universität Freiburg, Dr. Stefan Pauliuk, auf Einladung des Klimaschutzbeirats Denzlingen im Roccasaal in Denzlingen einen Vortrag zum Thema „Wie gelingt effektiver Klimaschutz?“ halten.
WeiterlesenBesucht uns auf Facebook….
Zur Zeit findet das Blog-Leben hauptsächlich auf Facebook statt. Und ein klein wenig auf Insta und TikTok.
WeiterlesenErste Versuche mit ChatGPT (KI zur Erstellung von Texten)
ChatGPT ist ein großes Sprachmodell, das von OpenAI trainiert wurde. Es kann verwendet werden, um natürliche Spracheingabe zu verarbeiten und zu generieren. ChatGPT kann Aufgaben wie Textgenerierung, Übersetzung, Fragebeantwortung und Textzusammenfassung ausführen.
Weiterlesen24. Januar: Welttag der Bildung!
Heute ist der Welttag der Bildung. Er geht auf einen Beschluss der UNO-Vollversammlung von 2018 zurück und würdigt die Bedeutung von Bildung für Frieden und Entwicklung. Nach Angaben der Vereinten Nationen gehen 244 Millionen Kinder und Jugendliche nicht zur Schule, und 771 Millionen Erwachsene sind Analphabeten. Das Anrecht dieser Menschen auf Bildung wird also mit Füßen getreten — und das sollten wir nicht hinnehmen.
WeiterlesenHandbuch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrkräfte und Lehrkräftebildende: Zehn Stufen zum systemischen Denken – Ein Tipp!
Zehn Stufen zum Systemischen Denken. Handbuch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrkräfte und Lehrkräftebildende – Ein Tipp!
WeiterlesenFrohe Weihnachten
Weihnachtsclip – ein aus Videos und Musik von Pixabay / Pexels zusammengestellter Clip zu Weihnachten. Viel Spaß.
WeiterlesenKennt ihr schon GRETA? Ein Modell zur Bilanzierung von Kompetenzen der Erwachsenenbildner!
Zusammen mit sieben Dachverbänden der Erwachsenen- und Weiterbildung wurden Instrumente und Verfahren entwickelt, mit denen Lehrende ihre Kompetenzen anerkennen und weiterentwickeln können. Der Name „GRETA“ steht dabei für den Projekttitel „Grundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens von Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung“
WeiterlesenErasmus+ Projekt zum Thema Bildungshäuser der Zukunft – Ergebnisse liegen jetzt vor!
Hauptziel eines ERASMUS+ Projekts der ARGE Bildungshäuser Österreich e.V war die Analyse moderner Lernraumkonzepte, um mögliche Entwicklungspotentiale für die Erwachsenenbildung – insbesondere für Bildungshäuser im deutschsprachigen Raum – abzuleiten. Die Ergebnisse des Projektes wurden nun in einer Perspektivenbroschüre veröffentlicht und bieten Impuls für die zukunftsfähige Weiterentwicklung von Bildungshäusern.
WeiterlesenKlimaschutzbeirat Denzlingen übergibt Bücherspenden an Kindergärten
Ein tolles Projekt des Klimaschutzbeirat Denzlingen. Für Kindergärten in Denzlingen wurden Bücher und Spiele zum Thema Klimaschutz gespendet. Die Aktion ist bei den Kindergärten, ErzieherInnen und Kindern sehr gut angekommen.
Weiterlesen